Wolf Lepenies

deutscher Soziologe und Historiker; Prof. für Soziologie an der FU Berlin 1984-2006; Rektor des Wissenschaftskollegs Berlin 1986-2001; beschäftigt sich überwiegend mit Kultursoziologie und den Chancen und Grenzen intellektueller Existenz; Veröffentl. u. a.: "Die drei Kulturen", "Sainte-Beuve. Auf der Schwelle zur Moderne", "Benimm und Erkenntnis", "Kultur und Politik. Deutsche Geschichten", "Die Macht am Mittelmeer"

* 11. Januar 1941 Allenstein-Deuthen/Ostpreußen

Herkunft

Wolf Lepenies, ev., wurde am 11. Jan. 1941 im ostpreußischen Allenstein-Deuthen (heute Olsztyn-Dajtki, Polen) geboren und wuchs nach dem Zweiten Weltkrieg in Koblenz auf.

Ausbildung

Er studierte Soziologie (neben Philosophie, Publizistik u. a.) in München, Berlin und an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, wo er 1967 mit der Dissertation "Melancholie und Gesellschaft" die Promotion zum Dr. phil. abschloss. 1970 habilitierte sich L. an der FU Berlin.

Wirken

Professor für Soziologie und internationaler Intellektueller

Professor für Soziologie und internationaler IntellektuellerL. nahm 1971 zunächst seine Lehrtätigkeit an der FU Berlin auf. Seit 1977 forschte er als Directeur d'études associés an der Maison des Sciences de l'homme in Paris. Von 1979-1980 und von 1981-1983 war er Mitglied der School of Science des berühmten Institute for Advanced ...